Direkt zum Inhalt

Katalog

  • Medienverbünde
    Folge 18 der Hörspielreihe. Buch: Nelly Sand. Regie: Ulli Herzog Die große Kentucky-Western-Show kommt in die Stadt. Die Artisten wohnen und trainieren in Barbies Reiter-Club. Aber die Truppe hatte in letzter Zeit viel Pech, und um ein Haar muss auch diesmal die Premiere ausfallen. Wie Barbie herausfindet, was hinter der Pechsträhne steckt, ist eine aufregende Geschichte.
  • Medienverbünde
    Zeichnungen: Anne Christiansen; Verse: Thomas Wendelin
  • Spielen und Lernen
    Pico basiert auf der Mega Drive-Technik. Die Konsole hat einen Tragegriff und lässt sich, wie ein Laptop ein- und ausklappen. Sie ist robust gebaut und bunt gehalten (lila und grün). Die Spiele ähneln Bilderbüchern und werden "Storyware" genannt. Wird eine Seite umgeblättert, schaltet Pico den Bildschirm auf die jeweilige "Buchseite" um. Zu diesem Zweck sind sechs Sensoren an der Wand hinter dem Modulschacht angebracht. Der Slot für die Storyware befindet sich rechts über dem Zeichenbrett. Das Steuerelement des Pico ist ein Stift der "Magic Pen" genannt wird. Diesen bewegt man auf einer Art Zeichenbrett und steuert so einen Cursor auf dem TV-Bildschirm . Alternativ kann mithilfe eines Steuerkreuzes, d.h. vier Knöpfen (weiß, grün,orange, blau) navigiert werden.
  • Spielen und Lernen
  • Spielen und Lernen
  • Spielen und Lernen
    Geübt werden Lerninhalte der Grundschule: Buchstaben, Zahlen, Formen, Rechnen, Buchstaben ergänzen, Farben erkennen und zuordnen; Melodien. Die Karten werden in das Display des Bildschirms geschoben, die Antworten mittels 10 Farb- und Zifferntasten ausgewählt. Bei richtiger Antwort erklingt ein Tonsignal.
  • Auditive Medien
    Folge 1 der Hörspielreihe. Nach dem Buch von Thomas Brezina.