Direkt zum Inhalt

Katalog

  • Visuelle Medien

    Illustrationen von Herbert K. Kummer. Texte von Adolf Zänkert und Lieselotte Zänkert. Beschreibungen von Großwild aus aller Welt (Elch, Mähnenwolf, Krokodil) und der jagenden Menschen und Völker. Das Sammelalbum möchte Begeisterung für die Jagd wecken und die Faszination des Triumphs des Menschen über das Tier vermitteln. Teil I siehe Inv.-Nr. 1101.

  • Visuelle Medien
    Der Bildbetrachter ist 7 cm lang, 2 cm breit, am Sucher 3,8 cm hoch und aus schwarzem Plastik mit Metallabdeckung. Die 16-mm-Filme werden über eine Schraube an der Seite manuell weiterbewegt und die einzelnen Bilder bei vertikal gehaltenem Gerät durch einen Sucher betrachtet. Mit sechs zugehörigen 16-mm-Filmen. Jeweils 21 Comiczeichnungen pro Filmstreifen. Aus der Reihe "Famous Funnies": "Terry and Pirates, Series No. 1"; "The lone Ranger; Series No. 2"; "Orphan Annie, Series No. 3"; "Moon Mullins, Series No. 2"; Dick Tracy, Series No. 1"; "Tiny Tim, Series No. 4" und "Smitty".
  • Auditive Medien
    Kofferplattenspieler in Form und Design eines Marienkäfers. Spielt Platten in 33 und 45 rpm. Gelber Tonarm, batteriebetrieben. Beim Zusammenbauen wird das Wirkprinzip eines Plattenspielers begreiflich.
  • Auditive Medien
    Graues Kinderkeyboard mit 18 Funktionstasten, 12 Klaviertasten und Tragegriff. Die Klaviertasten sind farb- und zahlencodiert. Sieben "Tiertasten" produzieren Tierlaute. Fünf Notentasten und fünf Sterntasten.
  • Auditive Medien
    Kleiner Pseudo-CD-Player mit 3 Plastik-CDs: The Best Songs I-III. Weiß, gelb, blau; batteriebetrieben. Es handelt sich um einen Pseudo CD-Spieler, da die Plastik-CDs nur der Auslöser für ein vorher eingespeichertes Programm sind. Sie werden, wie bei einem richtigen Player ins ausfahrbare Ladefach gelegt. Zur Aufbewahrung dient ein Fach auf der Oberseite.
  • Auditive MedienVisuelle Medien
    17-seitiges Bilderbuch als Ringbuch gebunden, auf jeder Seite integrierte Schallfolie. Text zum Buch kann gehört werden, wenn man den Player auf die entsprechende Schallfolie setzt.
  • Auditive Medien
    Kinderkassettenrekorder mit Radio und integrierter Taschenlampe, Tragegriff und Umhängeriemen.
  • Auditive Medien
    Überwiegend in Originalverpackung: orangefarbene (kleine Platten mit 5,8 cm Durchmesser) oder gelbe (große Platten mit 8 cm Durchmesser) Papphülle mit Tragehenkel. Die Platten im Einzelnen: Große Platten: Nr. 1102 (Friedenstaube; grün); Nr. 1102 (Friedenstaube; blau); Nr. 1107 (Alle Vögel; blau); Nr. 1101 (Teddybär; blau); Nr. 1106 (Vogelhochzeit; grün); Nr. 1106 (Vogelhochzeit; blau); Nr. 1108 (Heimlichkeit; rot); Nr. 1108 (Heimlichkeit; blau); Nr. 1108 (Heimlichkeit; grün); Nr. 1109 (Dornröschen; rot); Nr. 1109 (Dornröschen; grün); Nr. 1112 (Sterntaler; rot); ,Nr. 1115 (Rumpelstilzchen; rot). Kleine Platten: Nr. 1510 (Hänschen Klein; rot); Nr. 1513 (Lachen; grün); Nr. 1516 (Marienkäfer; blau).
  • Visuelle Medien
    Die Stereobilder befinden sich auf einem 35mm-Film, der mit Hilfe eines auf der Unterseite des Gerätes befindlichen Hebels weitertransportiert wird. Auf einem Filmstreifen befanden sich 14 Bilder im Format 19 x 22 Millimeter sowie ein zusätzliches Textdia mit Erläuterungen zum Film. Zu Hochzeiten wurden 1,5 Millionen Filmstreifen pro Jahr verkauft. 1951 wurde die Firma Tru-Vue von View-Master aufgekauft.
  • Visuelle Medien

    Lesebuch für den Deutschunterrricht in baden-württembergischen Volksschulen, drittes Schuljahr.