Katalog
- Visuelle MedienElfte, erweiterte Auflage der populären Sammlung von Stereobildern des amerikanischen Augenarztes Wells. Er vereinigte diverse schon bestehende Stereobilder-Sets (von Bausch & Lomb, Javal, Kroll, Dahlfeld, Hale und Keystone) und ergänzte sie um eigene Zeichnungen. Die Karten dienten als Sehtest (auch für amerikanische Piloten), zur Förderung des binokularen Sehens und zur Diagnose und Behandlung von latentem Schielen (Heterophorie). Die Bilder können in einem sogenannten amerikanischen Stereoskop oder Holmes-Stereoskop betrachtet werden. Auf einem Stab vor den Linsen ist ein beweglicher Schlitten angebracht, auf dem das Stereobild befestigt wird.
- Visuelle MedienAuditive MedienDer Ton kann über den eingebauten Lautsprecher oder per Kopfhörer gehört werden. Flache, lange, rechteckige Form; Haltevorrichtung links, kleiner roter Hebel zum weiterschalten in der rechten oberen Ecke; ca. 22 cm hoch. Betrachtungsgerät mit zwei Gucklöchern und integrierten kleinen Linsen, das direkt vor die Augen gehalten wird. Die Bilder sind in Form von Dias auf eine Pappscheibe aufgebracht. Die einzelnen Scheiben auch "Reels" genannt, bestehen aus sieben Stereo-Bildpaaren. Nach dem stereoskopischen Prinzip wird jedem Auge eine jeweils leicht unterschiedliche Version desselben Bildes gezeigt, sodass ein dreidimensionaler Eindruck vermittelt wird. Für den Betrachter scheint sich dadurch ein kleiner Raum zu öffnen, indem eine greifbare Welt existiert.
- Visuelle MedienBatteriebetriebener Projektor, die Filmstreifen werden wie bei einer Laterna Magica hinter dem Objektiv durchgezogen. Auch für alle anderen Dias mit den Maßen 24 x 36 mm verwendbar. Auf jede weiße Fläche können Bilder von bis zu 1,50 m Größe projiziert werden. Als Ergänzung waren Zusatzpackungen mit je fünf Filmstreifen erhältlich.
- Auditive MedienOriginal-Hörspiel mit Musik zum Film. Regie: Petra Schmidt-Decker
- Auditive MedienKinderplattenspieler aus Plastik, 25 x 19 x 4 cm, batteriebetrieben. Blau-grün, gelber Plattenteller (15 cm) mit rotem Tonarm. Der Lautsprecher ist ins Gerät integriert.
- Auditive MedienTragbares "Keyboard", weiß, quadratisch. Enthält eine Oktave Klaviertasten, je acht verschiedene Rhythmen, Tierstimmen und Alltagsgeräusche (Verkehr).
- Auditive MedienExperimentierkasten zur Nachrichten- und Kommunikationstechnik, inkl. 32-seitigem Anleitungsbuch. 20 spannende Experimente vom Morsen zum Telefonieren - Morseapparat, Tongenerator, Haustelefon, Babyfon, Mikrofonverstärker, Elektrosmog-Detektor zum Selberbauen.
- MedienverbündeSprechendes Bilderbuch mit 10 verschiedenen Sprach- und Musikklängen. Batteriebetrieben. Auf der rechten Buchseite befinden sich zehn Druckknöpfe, die beim Vorlesen der Geschichte gedrückt werden (durch grafisches Symbol im Text angezeigt) und Klangbilder von sich geben. Fantasievolle Untermalung der Geschichte.