Katalog
- Visuelle MedienJe zwei Comic-Stereobilder befinden sich auf Papierkärtchen, die hintereinander in Stereoskop eingelegt werden. Nacheinander herausgezogen, ergibt sich die Geschichte. Inklusive sechs Sets Comicstrips: Little Tacos, Cinderella, Jack and the Beanstalk, The Night before Christmas, Black Jack and Ramon, Ramon's Revenge.
- Visuelle Medien
Nachdruck der Originalausgabe "The pop-up Buck Rogers" von 1935. llustrator: Dick Calkins, Autor: Phil Nolan. Buck Rogers ist einer der ersten Science-Fiction-Helden des 20. Jahrhunderts. Er tauchte das erste Mal in Form eines Comicstrips ("Armageddon 2419 A.D.") unter dem Namen Anthony "Buck" Rogers im August 1928 im US-Magazin "Amazing Stories" auf. In "Armageddon 2419 A.D." wird Buck durch einen Unfall mit radioaktivem Gas in Stasis versetzt und wacht 500 Jahre später wieder auf, nur um die Erde von asiatischen Bösewichten kontrolliert zu erleben. 1939 wurde Buck Rogers erstmalig als 12-teilige Serie verfilmt. Eine weitere US-amerikanische Fernsehserie entstand zwischen 1950 und 1951. Die wohl bekannteste Verfilmung stammt aus dem Jahr 1979.
- Visuelle Medien
Poesiealbum, begleitend zur beliebten TV-Serie mit Fotos der Darsteller und Aufklebern.
- Visuelle MedienAbspielbar z.B. auf Schonger Filmprojektor (Inv.-Nr. 0649)
- Auditive MedienSchreibtischlampe in "Mutter Gans"-Form mit integriertem Kassettenrekorder.
- Auditive MedienTragbarer Kofferplattenspieler in weiß-türkisem Plastikgehäuse mit Mickey Mouse-Motiv, mit US-amerikanischem Netzstecker. In der Innenseite des Deckels findet sich die Abbildung einer Mickey Mouse und Schriftzug "Hi kids!". Der Tonabnehmer hat die Form eines Mickey Mouse-Armes. Spielt 33 und 45 rpm. Integrierter Lautsprecher neben dem Plattenteller.
- Auditive MedienKleines "Keyboard" mit Tragegriff. Bär, Hase und Hund drehen sich auf Spieldose. Durch Drücken der Klaviertasten wird die Spieluhr bewegt.
- Spielen und LernenActivity Board in Form einer Häuserfront mit Tragegriff, batteriebetrieben. Fördert Motorik und Kognition. Funktionen: Telefon; Uhr lesen; Tiere; Buchstaben und Zahlen, Post einwerfen, Geld einwerfen/ausgeben; Formen und Farben; Melodien nachspielen.
- Auditive MedienVisuelle MedienSprechendes Bilderbuch mit zehn verschiedenen Tierlauten. Batteriebetrieben. Auf der rechten Buchseite befinden sich zehn Druckknöpfe, die beim Vorlesen der Geschichte gedrückt werden (durch grafisches Symbol im Text angezeigt) und Klangbilder von sich geben. Fantasievolle Untermalung der Geschichte. Text und Illustrationen: Isolde Schmitt-Menzel.
- Auditive MedienVisuelle MedienGesellschaftsspiel mit Schallplatte: "2 Jeux de Société sonores et parlants". Eine 78rpm-Platte in grünem Karton. Auf den Innenseiten des Kartons je ein Spielfeld für Roulette, "La Roulette" und Pferderennen "Les Courses". Auf den Spielfeldern werden die Einsätze gemacht. Die Platte enthält den Aufdruck eines Roulette-Zylinders bzw. der Rennpferde mit ihren Startnummern und Einlaufrängen. Nun kann auf der Platte das Renn- bzw. Casinogeschehen angehört werden. Am Ende der Aufnahme wird der Plattenteller gestoppt. Das Pferd/die Zahl, auf die der Tonarm zeigt, gewinnt.