Katalog
-
Spielen und LernenAdditionsmaschine in Form eines großen Blechspielzeug-Roboters (36,5 cm hoch). Rechenfunktion über Zahnradmechanismus. Mit 2-reihiger Zahlentastatur, Löschtaste links, Lichttaste rechts oben, Plus-/Minushebel, dabei leuchtet das Pluszeichen im linken Auge bzw. das Minuszeichen im rechten Auge auf. Eine Spiralscheibe dreht sich im Kopf.
-
MedienverbündeDie Postkarte wirbt für Schallplatten mit Geschichten des Funkheinzelmanns. Die Rückseite ist mit Bleistift, die Vorderseite teilweise mit Tinte beschrieben.
-
Visuelle MedienDer Ton kann über den eingebauten Lautsprecher oder per Kopfhörer gehört werden. Flache, lange, rechteckige Form; Haltevorrichtung links, kleiner roter Hebel zum weiterschalten in der rechten oberen Ecke; ca. 22 cm hoch. Verpackt in Schallplattenformat.
-
Auditive MedienTragbarer Kinderkassettenrekorder. Korpus rot, mit gelbem Kassettendeck und blauen Lautsprechern. Im rechten Lautsprecher gelbes Notenmotiv. Links am Henkel angebracht ein Mikrofon. Betrieb über Batterie oder Netz.
-
Auditive MedienZwei Märchenhörspiele nach den Gebrüdern Grimm. Regie: Philipp Heinzelmann
-
-
MedienverbündeAusgabe 1/94. Enthält Artikel zu "Barbie im Wandel der Zeit: 1959-1993" und zur Berliner Ausstellung: "Kunst, Design und Barbie 1994", Martin-Gropius-Bau, 28.1.1994-6.3.1994
-
MedienverbündeBenjamin Blümchen, der hilfsbereite sprechende Elefant, spielt auf jeder der neuen Doppelseiten eine andere bekannte Rolle. Mal vertritt er den Kinderarzt, mal ist er Müllmann, mal Bäckergehilfe - und immer geht es fröhlich zu.
-
MedienverbündeFolge 21 der Hörspielreihe. Buch: Elfie Donelly. Regie: Jutta Buschenhagen. Benjamin Blümchen ist besorgt. Der erste Schnee fällt schon, und Zoodirektor Tierlieb hat kein Geld für Weihnachtsgeschenke. Benjamin und Otto gehen nachdenklich in die Stadt. Da erfahren sie, dass für das Kaufhaus ein Weihnachtsmann gesucht wird.
-
MedienverbündeViele bunte Illustrationen, Texte in Reimform und Schreibschrift, manche Worte rot gedruckt (z.B. "Salamander"), teilweise Veränderungen gegenüber den Originalen, z.B. Folge 13 "Lurchi in Afrika" in der neuen Fassung ohne Kannibalen.