Direkt zum Inhalt

Katalog

  • Visuelle Medien
    Die Figur wurde in vier Einzelteilen in der Juniortüte von McDonald's vertrieben, um Werbung für Disneyland Paris zu machen. Der Kopf besteht aus einem View-Master mit sechs Bildern von Disneyland-Attraktionen. Im Rumpf kann mittels eines Knopfs Luft oder Wasser durch einen Finger der Maus gespritzt werden. In der Hose ist ein Fernrohr und unter den Füssen befinden sich zwei Stempelrollen mit den Motiven Disney-Schloß und Mickey-Mouse-Kopf.
  • Visuelle Medien

    Der "berühmteste Hund der Welt", die Collie-Hündin Lassie wurde erstmals 1938 in einer Kurzgeschichte des amerikanischen Schriftstellers Eric Knight beschrieben. Es folgten Kinofilme und mehrere äußerst populäre Fernsehserien. Begleitend zu den Serien erschienen Bücher, Hörspielkassetten und weitere Medienverbundartikel.

  • Auditive Medien
    Kinderkassettenrekorder mit Tragegriff und Mikrofon. Auf der Rückseite gibt es eine Möglichkeit zur Kassettenaufbewahrung. Der Recorder ist weiß und blau und besitzt einen Kopfhörerausgang und ein Netzteil.
  • Auditive Medien
    Flacher Kinderkassettenrekorder mit Ducktales-Motiv auf dem Kassettendeck. Der Rekorder ist türkis mit lila Tragegriff.
  • Auditive Medien
    Kinderkassettenrekorder mit Radio. Längliche Form mit seitlichem Tragegriff. Der Kassettenrekorder ist rot mit einem gelbem Lautsprecher, einem blauen Henkel und einer blauen Antenne. Batteriebetrieben. Inklusive zweier Mikrofonanschlüsse und Netzbuchse.
  • Spielen und Lernen
    Dial-Schreibmaschine. Die Tastatur ist nur Attrappe, die Buchstaben werden über das Drehrad ausgewählt und danach die Schreibtaste betätigt.
  • Spielen und Lernen
    Fünf Lernmodi: Music, Before and After, Find It, Learn the Sounds, Learn the Letters
  • Visuelle MedienAuditive Medien
    Film mit den bekannten Sprechpuppenfiguren des Teddy-Ruxpin-Medienverbundes. "The World's most popular talking teddy bear invites you aboard this fantastic voyage." Teddy Ruxpin ist ein brauner Pluschbär mit einem Kassettenrekorder im Rücken. Die Puppe bewegt zum Klang der erzählten Geschichte den Mund. Die Befehle für die Bewegungen sind in einem Daten-Track auf der Kassette kodiert. Für das Teddy-Ruxpin-System wurde eine Fülle von Zubehör produziert: Kassetten, Bücher, Videospiele und ein Filmprojektor, der mit der Puppe verbunden wird. Von 1987-1988 gab es eine Fernsehserie "The Adventures of Teddy Ruxpin".
  • Auditive Medien
    Abenteuerhörspiel von Frank Straass nach dem Roman von James Fenimore Cooper. Regie: Konrad Halver. Hellmut Lange als Lederstrumpf
  • Auditive Medien
    Kinderkrimi. Folge eins der Hörspielreihe. Autor: H.G. Francis. Produktion: Heikedine Körting