Katalog
- Spielen und Lernen25 Programme sollen Sprache, Mathematik, logisches Denken und Musikverständnis fördern und Spielspaß bereiten.
- Spielen und LernenDial-Schreibmaschine. Die Tastatur ist nur Atrappe, die Buchstaben werden über das Drehrad ausgewählt.
- Spielen und LernenGeübt werden Lerninhalte der Grundschule: buchstabieren, Melodien, Formen, Rechnen, Geografie, Uhrzeit lesen, Dinge zuordnen, Melodien. Eine Karte wird auf die "Tastatur" gelegt. Der Computer gibt Anweisungen. Durch Drücken der entsprechenden Motive auf den Karten, werden die Fragen beantwortet. Der Computer bewertet die Richtigkeit. Es gibt verschiedene Schwierigkeitsgrade.
- MedienverbündeViele bunte Illustrationen, Texte in Reimform und Schreibschrift, teilweise Veränderungen gegenüber den Originalen, z.B. Folge 13 "Lurchi in Afrika" in der neuen Fassung ohne Kannibalen.
- Visuelle MedienAuditive MedienDer Tonabnehmer wird auf die Tonspur gesetzt und manuell in der passenden Geschwindigkeit bewegt. In der Mitte des Kunststoffkreises kann ein Puzzle mit Motiv aus der Geschichte zusammengesetzt werden. Der Text der Geschichte ist im Minibuch nachzulesen.
- Visuelle MedienAuditive MedienDie Bubble Books, von Harper Columbia zwischen 1917 und 1922 herausgegeben, waren die erste speziell für Kinder produzierte Buch-Tonkombination. Jedes Buch enthielt drei Platten, die die abgedruckten Kindereime vertonten. Die Texte stammten von Ralph Mayhew und Burges Johnson, die Illustrationen zeichnete Rhoda Chase. Die Reihe erfreute sich in und außerhalb der USA großer Beliebtheit und verkaufte sich millionenfach. Quelle: Library of Congress (http://www.loc.gov/exhibits/treasures/trr150.html)