Direkt zum Inhalt

Nosferatu the Vampyre

Aufbewahrungsbox und Kassette von dem Arcade-Spiel "Nosferatu the Vampyre"
Nebeneinander befinden sich die Aufbewahrungsbox und die Kassette von dem Arcade-Spiel "Nosferatu the Vampyre"
Kassette von dem Arcade-Spiel "Nosferatu the Vampyre"
Aufbewahrungsbox und Kassette von dem Arcade-Spiel "Nosferatu the Vampyre"
Nebeneinander befinden sich die Aufbewahrungsbox und die Kassette von dem Arcade-Spiel "Nosferatu the Vampyre"
Kassette von dem Arcade-Spiel "Nosferatu the Vampyre"

Das Computerspiel „Nosferatu the Vampyre“ stellt sich vor!

Bezeichnung: Nosferatu the Vampyre
Hersteller: Piranha Software
Medientyp: Computerspiel
Datenträger: Compact Cassette
Plattform: Commodore 64/128
Laufwerk: Datasette
Erscheinungsjahr: 1986 

Aussehen: Mein Cover, auf dem der Vampir Nosferatu abgebildet ist, ist dem des Filmes „Nosferatu – Phantom der Nacht“ nachempfunden. In meinem Spiel müssen verschiedene Schlossräume, die in isometrischer Ansicht dargestellt sind, durchlaufen werden. Jeder der Räume hat eine andere Farbe, damit du diese voneinander unterscheiden kannst. Anders als heute, wo die Videospiele sehr detailreich und farbenfroh sind, werde ich noch mit großen Pixeln dargestellt, was allerdings üblich für die Zeit war. Begleitet wird das Spiel von einer elektronischen Hintergrundmelodie.

Beschreibung: Ich bin ein Arcade-Spiel, basierend auf dem Film „Nosferatu - Phantom der Nacht“. Als Spielerin oder Spieler schlüpfst du in die Rolle von Jonathan Harker und versuchst, dem blutlüsternen Vampir zu entkommen. Mein Spiel lief auf dem Commodore 64/128 und wurde auf Compact Cassette verkauft, die in einem Datasette-Laufwerk abgespielt wurde. Datasetten waren in Großbritannien populärer als Disketten, während Diskettenlaufwerke in Deutschland weit verbreitet waren. Trotz langsamer Ladezeiten bot ich spannenden Nervenkitzel für Spieler.

Das Jahr 1986: Kurz nach dem Start explodiert die amerikanische Raumfähre „Challenger“, was als eine der schwerwiegendsten Katastrophen in der Geschichte der Raumfahrt gilt. Als Reaktion darauf setzt die NASA sämtliche bemannte Raumflüge vorerst aus. Im gleichen Jahr schmilzt im Kernkraftwerk Tschernobyl der Reaktorkern, was die bisher größte Katastrophe in der Geschichte der friedlichen Nutzung von Atomenergie auslöst.

Das goldene Zeitalter der Videospiele

Die Anfänge der 1980er Jahre markieren das goldene Zeitalter der Videospiele, das von ikonischen Arcade-Spielen wie „Pac-Man” (1981) und „Donkey Kong” (1980) eingeläutet wurde. In dieser Ära erlebten Spielhallen einen regelrechten Boom, in die klobige Automaten mit großen Monitoren und Bedienungselementen gestellt wurden. Atari, der Videospielhersteller, der unter anderem beliebte Spiele wie „Pac Man” auf den Markt brachte, verlor immer mehr an Kundschaft, was letztendlich zum Videospiel-Crash im Jahre 1982 - 1985 führte. Der Videospiel-Crash markierte den Beginn einer neuen Ära, die des Heimcomputers, die noch in den Kinderschuhen steckte. Besonders berühmt wurde dabei der Commodore 64, der 1982 veröffentlicht wurde und vor allem für Spiele und Softwareentwicklung genutzt wurde. Bis heute ist er weltweit der meistverkaufte Heimcomputer. Im Jahr 1985 bricht in der Welt der Videospiele das Zeitalter der Helden an, als das beliebte Jump-n-Run-Spiel „Super Mario Bros." in Japan von Nintendo herausgebracht wird. Kurz darauf, im Jahre 1989 wird der Klassiker „Tetris” entwickelt, dessen Gameplay bis heute beibehalten wurde und dem Gameboy zum Durchbruch verhalf.

Das Spiel „Nosferatu the Vampyre" ist ein Beispiel für die Ära, in der Videospiele ihren Weg von den Spielhallen in die Wohnzimmer fanden. Zu diesem Zeitpunkt nahmen Computerspiele ihren Anfang und haben bis heute ihren festen Platz unter den elektronischen Spielen behalten. 

Quizfrage Nr. 23:

Was boomt nach dem Videospielcrash nach 1985?

A) Videospiele (D)
B) Heimcomputer (S)
C) Spielkonsolen (P)
D) Arcade-Spiele (A)

 

Quellen:

Bodmer, Marc: Die Anfänge der Videogames, in: Blog Zur Schweizer Geschichte - Schweizerisches Nationalmuseum, 15.07.2022, https://blog.nationalmuseum.ch/2020/01/videogames-geschichte/.

Funk, Lena: Von den Anfängen der Videospiele zu den ersten Computerspielen, o. D., https://www.ludologie.de/spiele/computerspiele/von-den-anfaengen-der-videospiele-zu-den-ersten-computerspielen/.

Stiftung Deutsches Historisches Museum: LeMO Das lebendige Museum Online. Jahreschronik 1986, o. D., https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1986.html.

Objektbezeichnung
Computerspiel
Sammlung
Kindermedien als Zeitzeugen

weiterführende Informationen

Kindermedien als Zeitzeugen

Historische Ereignisse prägen uns als Gesellschaft und spiegeln sich auch in den Kindermedien ihrer Zeit wider. Im Ersten Weltkrieg lasen Jugendliche in Zeitschriften von Kriegsschauplätzen, während den Goldenen Zwanzigern wurde mit Inseraten gespielt und als die ersten Radiosendungen die Welt eroberten, gab es natürlich auch Spielzeugaufnahmegeräte. In dieser Ausstellung findest du Kindermedien aus dem 20. Jahrhundert und erfährst, was sie in ihrer Zeit so besonders machte.

Als Teil der Online-Ausstellung werden zwischen dem 27. Mai und 05. Juli 2024 Plakate an der HdM und weiteren Orten in Stuttgart aufgehängt sowie Posts auf der Instagram-Seite des IfaK’s veröffentlicht. Nutzt die dort zu findenden QR-Codes, um an unserem Quiz teilzunehmen und euch durch die Weltgeschichte zu raten! Findet ihr den Lösungssatz, könnt ihr an unserem Stand an der MediaNight tolle Preise gewinnen.